Traue nie dem Absender
Warum Sie dem Absender einer E-Mail nicht blind vertrauen sollten
In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig, bei jeder eingehenden E-Mail Vorsicht walten zu lassen, insbesondere hinsichtlich des Absenders. Hier sind einige Gründe, warum Sie dem Absender einer E-Mail nicht blind vertrauen sollten:
1. Gefälschte Absenderadressen
Cyberkriminelle können leicht die Absenderadresse einer E-Mail manipulieren, sodass sie vertrauenswürdig erscheint. Eine E-Mail kann so gestaltet sein, dass sie von einer bekannten Firma oder Person zu stammen scheint, obwohl sie tatsächlich von einem Betrüger gesendet wurde. Diese Technik, bekannt als E-Mail-Spoofing, nutzt die Tatsache aus, dass E-Mail-Adressen relativ einfach zu fälschen sind.
2. Komprimierte Accounts
3. Vertraute Namen und Adressen
Angreifer können öffentlich zugängliche Informationen nutzen, um E-Mails zu erstellen, die scheinbar von einer Person aus Ihrem beruflichen oder sozialen Umfeld stammen. Diese E-Mails wirken auf den ersten Blick legitim und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf sie reagieren.
4. Dringlichkeitsfalle
Viele betrügerische E-Mails spielen auf Dringlichkeit an, indem sie behaupten, es sei eine sofortige Handlung erforderlich, z.B. eine Rechnung zu bezahlen oder ein Konto zu aktualisieren. Diese Taktik soll den Empfänger dazu bringen, unüberlegt zu handeln und dem Absender zu vertrauen, ohne die Authentizität der Nachricht zu überprüfen.
5. Vorsicht bei fragwürdigen E-Mails: Risiko durch "Pingen"
Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die Ihnen verdächtig vorkommt, sollten Sie diese nicht öffnen. Cyberkriminelle nutzen eine Technik namens “Pingen”, bei der sie überprüfen, ob eine E-Mail geöffnet wurde, um zu bestätigen, dass die Adresse aktiv ist. Sobald Sie die E-Mail öffnen, wird eine unsichtbare Benachrichtigung an den Absender gesendet, die Ihre E-Mail-Adresse als gültig bestätigt. Dies kann dazu führen, dass Sie zukünftig vermehrt Spam oder weitere Phishing-Angriffe erhalten.
6. Den wirklichen Absender erkennen
Im Outlook-Client: In der E-Mail mit dem Mauszeiger über den Absender schweben und auf den kleinen Pfeil klicken, um das Kontaktfeld zu öffnen. Hier wird die E-Mail-Adresse angezeigt, von wo die E-Mail tatsächlich kam.
Bei anderen E-Mail Programmen oder Anbietern kann die Methode anders sein, daher gegeben falls nachschauen. Unten ist auch ein weiterführender Beitrag verlinkt.